Salsiccia
Geröstete Fenchelsamen, Salbei und einen Schuss Weisswein geben der Salsiccia das Grundaroma. Die gemahlenen Chilischoten verleihen eine leichte Schärfe. Der Knoblauch und die Muskatnuss sorgen für die mittigen Aromen der groben Schweinswurst. Eine ausgewogene, pfiffige Geschmacksexplosion.

Thai-Wurst
Die Kombination aus Zitronengras, Galgant, Thai Chili und Koriander, geben der Schweinswurst den Charakter eines Thaicurrys. Die heterogene Verteilung erlaubt mit jedem Biss ein neues, äussert erfrischendes Geschmackserlebnis. Ein Gedicht.

Blauburgunder – Luganighe
Als grosser Fan dieser tessiner Spezialität musste ich diese Wurst auf meine Region adaptieren. Eine zarte Schweinswurst mit filigranen Noten von Zimt und Nelken. Dazu kräftiger Blauburgunder und einen Schuss Knoblauch, welcher zusammen mit der Petersile der Wurst die nötige Frische gibt. Als Meterware oder einzeln erhältlich.
Momentan nicht an Lager!

Rieslingwurst
Diese Kreation entstand aus einem klassischen Gericht, nämlich der Rieslingsuppe. Lauch, Sellerie und Zwiebeln werden scharf angebraten und grosszügig mit Rieslingwein abgelöscht. Schön einreduziert zur Schweinefleischmasse gegeben und abgeschmeckt.
Momentan nicht an Lager!

Bölle-Bier Wurst
Die Bölle-Bier Wurst ist durch und durch eine Schaffhauser-Wurst. Zu Rind- und Schweinefleisch werden feinste Zwiebeln (Bölle) gegeben und anschliessend mit Schaffhauser Falkenbier versetzt. Abgerundet wird das Ganze mittels Liebstöckel und schwarzem Pfeffer. Eine äusserst gustatorische Ode an die Munotstadt. (Mein allererstes, in Mutters Küche, entstandenes Rezept.)

Merguez
Diese 100%ige Lammwurst ist mit den klassischen markkokanischen Gewürzen, Ras el Hanout und Harissa abgeschmeckt. Eine gute Handvoll Knoblauch und Chilli sorgen für den nötigen Pfiff. Die zugegebenen Rosinen sorgen für Spannung und verleihen diesem Klassiker das gewisse Etwas.

Wildschweinwurst (saisonal)
Hiesiges Wildschweinfleisch wird mit Wachholder, sowie Thymian und Salbei mariniert. Cognac und Petersilie sorgen für einen leicht süsslichen und herben Abgang. Manch einer fühlt sich durch den Geruch in den Wald versetzt.

Weide-Pouletwurst
Durch www.meinschwein.ch lernte ich Ralf Stucki (www.direktvompuur.ch) kennen. Ein Krampfer und Visionär zugleich. Seine Weidehühner haben unglaublich geschmackvolles und saftiges Fleisch. Orangenzesten, sowie Safran und Rosmarin verleihen dieser 100%ig schweinefreien Wurst ein abenteuerliches Geschmackserlebnis.

Saucisson Schaffhouseoise (saisonal)
Saucissions mochte ich schon immer unglaublich gerne, jedoch störte mich immer deren Übergrösse. Entsprechend zur Kantonsgrösse, stelle ich diese Spezialität kleiner, d.h. ca. 250gr schwer, her. feinster Rieslingwein, Knoblauch, Muskatnuss und schwarzer Pfeffer bestimmen deren Inhalt. Die äusseren Werte sind jedoch nicht zu vergessen. Die Wurst erhält durch das verbleiben im Kaltrauch (20°C) über Nacht ihre charakteristische Bernsteinfarbe und eine unvergessene angenehme Rauchnote.

Jameson – Sausage
Via einen Wurstkurs lernte ich Michel und Miljana von der Jameson-Gruppe Schweiz kennen. Sehr schnell wurde klar, dass eine Kooperation auf der Hand liegt. Eine Schweinswurst, welche mit allen Wassern gewaschen ist. Herbe italienische Kräuter und Gewürze, sowie eine leichte Schärfe bestimmen diese Wurst. Zudem wird das Fleisch mit einem ordentlichen Schluck Jameson mariniert. Nicht zuviel und nicht zu wenig, sondern schön ausgewogen, trotzdem für Kinder eher ungeeignet.
